Eine neue Studie von Tchibo fand heraus: Die Welt konsumiert täglich 2,5 Milliarden Tassen Kaffee! Eine Wahnsinnszahl, doch was bedeutet das für Deutschland?
3 von 4 Deutschen trinken täglich mehrmals Kaffee – pro Jahr etwa 153,4 Liter pro Kopf. Für 500g Röstkaffee geben wir im Schnitt 4,03 Euro aus, das ist relativ günstig im Ländervergleich. Die Engländer zum Beispiel müssen 15,04 Euro für dieselbe Menge zahlen.
Hier einige wissenswerte Facts und interessante Infos zum Genussmittel Nr. 1 der Deutschen:
Vorsicht: Kaffee macht abhängig!
Die legale Droge Koffein gehört in Deutschland zur Alltagskultur: Man konsumiert sie täglich im Kaffee. Wie abhängig Menschen bereits von dieser Droge sind, erkennen wir daran, dass viele ihre Tassen Kaffee zu bestimmten Tageszeiten einfach brauchen und ohne sie nicht mehr können. Der morgendliche Kaffee zum Wachwerden, der obligatorische Kaffee nach dem Mittagessen, der Nachmittagskaffee zum Kuchen.
Die Wirkung von Koffein beeindruckt: Koffein verteilt sich innerhalb von fünf Minuten im ganzen Körper und wird sehr langsam abgebaut (5-6 Stunden). Koffein beeinflusst unsere Körpersysteme und wirkt anregend.
Koffein
Daneben sind folgende körperliche Reaktionen messbar:
Akute Gefahren von zu viel Koffeinkonsum:
Langfristige Gesundheitsschäden von regelmäßig hohem Koffeinkonsum sind:
Vom Genuss zur Abhängigkeit – das ist die Gefahr von Koffein. Eine körperliche Abhängigkeit entwickelt der Mensch im Schnitt ab drei Tassen Kaffee pro Tag. Bei Entzug von Koffein reagiert der Mensch meist mit Kopfschmerzen, Reizbarkeit und Müdigkeit.
Abbas Schirmohammadi
Heilpraktiker für Psychotherapie und Suchttherapeut
www.abbas-schirmohammadi.de