Kosmetische Akupunktur
Kosmetische Akupunktur - was ist das ?
Hier treffen nun zwei im Grunde genommen total verschiedene Bereiche zusammen, und zwar die Kosmetik und die chinesische Akupunktur. Wir alle wissen, daß die in unseren Breiten bekannte Kosmetik eine Prozedur ist, die dem Menschen ein schöneres und jugendlicheres Aussehen so gut und so lange wie möglich sichern soll. Wir wissen aber auch, daß die chinesische Akupunktur bis dato eine Methode ist, die funktionelle Krankheiten und Schmerzen zu heilen oder zu lindern vermag.
Doch sie kann aber auch noch etwas anderes !
Mit einer lege artis angewandten Akupunktur, sei es nun mit Nadeln oder auch nur mit Flachelektroden zur elektrischen Reizung, Laserlichtbestrahlung und Punktmassage, stimuliert und reguliert man über ferne und lokale Körperpunkte sowie Ohrpunkte sichtbar und nachhaltig das Gewebe des Körpers, festigt die Kopf-, Gesichts- und Halsmuskulatur, strafft dadurch die an verlorener Elastizitat und Geschmeidigkeit erschlaffte Haut, fördert und bewahrt damit ein schöneres und jugendlicheres Aussehen. Man kann also mit der Akupunktur auch Kosmetik betreiben; doch versteht man unter ,,kosmetischer Akupunktur" nicht nur die Anwendung der chinesischen Akupunktur, sondern auch den kombinierten Einsatz einer üblichen pflegenden kosmetischen Behandlung; somit beinhaltet eine kosmetische Akupunktursitzung also eine pflegende und eine akupunktuelle kosmetische Prozedur, die, gemeinsam angewandt, optimale Erfolge erzielen, die der Patient schätzt und mit freudiger Erwartung über sich ergehen läßt.
Face-lifting mit Operation oder Akupunktur ?
Die westliche Medizin sieht in einer Krankheit einen spezifischen Vorgang, welcher einen bestimmten Körperabschnitt erfaßt hat. Die Therapie der Schulmedizin war und ist größtenteils immer noch lokalisiert und weit entfernt vom medizinischen Gesamtdenken, obwohl sich hier und da einige Ärzte finden, die sich allmählich umzustellen beginnen. Doch ein Zweig der Medizin, die Chirurgie, kann und wird sich niemals ganzheitlich umstellen können und bleibt an ein rein lokales Vorgehen gebunden. Dies ist aus der Funktion der Chirurgie zu ersehen und man kann deshalb den Chirurgen keinen Vorwurf machen. Nun aber ist auch das chirurgische Face-lifting ebenso ein lokaler Prozeß; das Gesicht und der Hals wird geschnitten und gerafft, geliftet und gestrafft, die Wunden vernäht und verbunden und der Patient wie am Fließband nach einigen Tagen entlassen.Wurde dabei der Mensch in seiner Gesamtheit behandelt, wurden auf innere und äußere Ursachen eingegangen? Operatives Face-lifting, welches unter Vollnarkose stattfindet, ist kein kleiner Eingriff mehr und sollte wohl überlegt sein. Man muß sich vor Augen halten, daß das Narkosemittel nicht immer ohne schädliche Nebenwirkungen ist, daß das Antlitz nach dem Eingriff nicht immer sofort zur Ruhe kommt und sich die Mimik oder sogar der gesamte Gesichtsausdruck verändern kann. Narben lassen sich an mehr oder weniger erkennbaren Stellen verbergen, doch sind diese deshalb nicht verschwunden und kommen unter schlechten Heilungstendenzen, erkennbar an den geröteten, verhärteten und schmerzhaften Wucherungen, wenn überhaupt, erst nach Monaten zur Ruhe. Außerdem können durch diese Narben Störfelder entstehen, die ihrerseits Dysfunktionen und pathologische Reaktionen hervorrufen können. Die operative Beseitigung mimischer Falten (Face-lifting) ist bei jüngeren Frauen - auch bei perfekter Operationstechnik - immer mit einem Fragezeichen behaftet, da sich der Zug der mimischen Muskulatur weiterhin auf die eben erst geliftete Haut nicht stoppen läßt; bald bilden sich wieder neue Falten, so daß dann eine neue chirurgische Korrektur notwendig würde. Man kann sich aber nicht jedes Jahr eines neuen chirurgischen Face-liftings unterziehen und ist somit als Verjüngungskur immer ein zweifelhafter Weg zu einem glücklicheren und zufriederen Leben. Natürlich hat das chirurgische Face-lifting den Vorteil, daß sich bei Ausschluß aller Risiken und unerwünschten Folgen der Erfolg im Prinzip sofort einstellt, was man von einem Face-lifting mit Akupunktur nicht erwarten kann. Vielmehr stellt sich der Erfolg einer kosmetischen Akupunktur langsam ein, und zwar auf natürliche, gesunde und harmonisierende Weise, die man jeder Zeit bedenkenlos wiederholen kann, total ungefährlich und frei.
Kosmetik
Man darf wohl mit Sicherheit annehmen, daß die früheste zivilisatorische Entwicklung aller Völkerschaften auf Erden auch schon "kosmetische" Bedürfnisse in Form primitiver hygienischer Verrichtungen wie einfache Reinigung und Pflege des Körpers (Vergleich mit der Tierwelt, wo das Reinigen eine große Rolle spielt) geweckt und hervorgebracht hat. Dazu kamen kosmetische Impulse und Anregungen aus hauptsächlich geistigen, kulturellen und wohl auch aus soziologischen Bereichen. Ferner waren es Bedürfnisse des ,,Imponierens", des ,,Auf-sich-aufmerksam-machens", des ,,Sich-attraktiv-machens" um bestimmte gesellschaftliche Ziele und Absichten zu verfolgen In allen uns vertrauten Hochkulturen der Menschheit hat es kosmetische Prozeduren gegeben, wobei die herrschende Oberschicht sogar eine oft verfeinerte und auch raffiniertere dekorative Kosmetik für sich in Anspruch nahm. Schon vor Jahrtausenden hat man sich in China durch geheime Rezepturen verschönern und mit Akupunktur verjüngen lassen, wobei man sich sehr viel Zeit nahm. Ich möchte doch gleich vorwegnehmen, daß es heute keine Frage mehr ist, ob man pflegende Kosmetik betreiben soll oder nicht. Das ist doch ganz selbstverständlich geworden für die Frau, selbstverständlich sogar in Hinblick auf dekorative Kosmetik und wird auch in Zukunft ihren legitimen Platz im Leben einnehmen. Die altchinesische Medizin, somit also auch die Akupunktur (zhen jiu, und bedeutet eigentlich "Nadel- und Brennmethode"), ist ein vor Jahrtausenden entstandenes medizinisches System, welches seit dieser Zeit nichts an aktueller Bedeutung verloren hat. Die durch aufmerksame und exakte Beobachtung und Intuition gewonnenen therapeutischen Resultate und Erfahrungen wurden über lange Zeit erprobt und immer wieder verbessert, verfeinert und differenziert. Da es im alten China keine Naturwissenschaften im heutigen Sinne gab, um die chinesische Medizin zu beschreiben und zu interpretieren, griff man logischerweise - dem Weltbild ihrer Zeit entsprechend - auf die chinesische Universalphilosophie zurück, welche in jedem Denken und Handeln der Chinesen verwurzelt war, entwickelte zunächst "Ideen" oder theoretische Vorstellungen, um die praktische diagnostische und therapeutische Erfahrung, die empirisch gefunden wurde, begründen, erklären und in ein Lehr- und Lernmodell fassen zu können; und für die Mediziner, deren Denken naturwissenschaftlich orientiert war, erschienen die chinesischen Erkenntnisse und Denkkategorien unverständlich. Hinzu kamen mangelnde oder fehlerhafte Übersetzungen und Interpretationen der chinesischen Schriftsprache, die noch ihren Teil dazu beitrugen, daß die Akupunktur über eine lange Zeit in ein unlogisches, mystisches und sogar archaisches Fahrwasser geriet. Klammert man jedoch die philosophischen Überlegungen weitgehend aus und sieht in der Akupunktur vorwiegend eine seit Jahrtausenden bewährte Erfahrungsheilkunde, so kann man sie auch als Vertreter naturwissenschaftlich geprägter Medizin akzeptieren. Die überfeinerten diagnostischen und therapeutischen Methoden der chinesischen Akupunktur wurden nach neueren und moderneren Untersuchungen in China durch ein praktikableres, wirkungsvolleres, ein mit unseren naturwissenschaftlichen, medizinisch- technischen, kausal-detailorientierten und uns verständlichen Termini, erklär- und beweisbares lehr- und erlernbares Medizinsystem ersetzt, welches nun als "Moderne Chinesische Akupunktur" bezeichnet wird.Durch Zufall entdeckte man bei Forschungsarbeiten und unzähligen Behandlungen in China, daß sich die Behandelten in ihrem Äußeren veränderten, daß sie mehr aufblühten, die Haut sich straffte und besser durchblutet wurde, sich Fältchen zurückbildeten uvm. Darauf aufmerksam gemacht, forschte man auch in diese Richtung und kam zu revolutionären Ergebnissen, die jedoch mehr außer halb Chinas auf breites Interesse und fruchtbaren Boden stießen. Damit war eine Akupunkturmethode geboren, die in Verbindung mit pflegender Kosmetik ein Konzept bildete und auf die Bezeichnung "kosmetische Akupunktur" getauft wurde.