Erste Hilfe Kasten für Hunde und Katzen
Der Erste Hilfe Kasten für Hunde und Katzen unterscheidet sich kaum von dem der Menschen, enthält jedoch einige Instrumente mehr.
- Für die Aufbewahrung der Binden und Instrumente sollte ein möglichst staub- und wasserdichter, leichter und handlicher Behälter verwendet werden. Es eignet sich ein kleiner Kasten, eine kleine Tiefkühlbox aber auch ein Hygienebeutel.
- Alle Instrumente müssen natürlich nach jedem Gebrauch gereinigt oder gegebenenfalls ersetzt werden.
- 2 - 3 mal im Jahr muss die Funktionstüchtigkeit und die Einsatzfähigkeit der Instrumente überprüft werden. (Mindesthaltbarkeitsdaten, Batterien usw.)
Instrumente und Materialien die in dem Erste Hilfe Kasten enthalten sein sollten:
- Zur Entfernung von Dreck, Fremdkörper oder Dornen aus Wunden: eine Pinzette mit schmaler, abgerundeter Spitze. (erhältlich in der Apotheke oder im Sanitätshaus)
- Zeckenzange (Zoofachgeschäft)
- Schere mit leicht gebogener, abgerundeter Spitze zum Schneiden von Gaze und Heftpflaster. Mit dieser Schere können auch Haare um die Wundränder abgeschnitten werden. (erhältlich in der Apotheke oder im Sanitätshaus)
- Plastikspritzen (10 ml, aus der Apotheke) zum Eingeben von Medikamenten
- Kleine Stabtaschenlampe aus dem Elektrofachhandel zum betrachten von Ohren, Maul und Wunden
- Cold / Hot Packung (Apotheke)
- Fieberthermometer (Apotheke oder Sanitätshaus)
- Sterile Gazetupfer und -auflagen verschiedener Grösse
- Verbandswatte (Apotheke)
- Heftpflaster: 2,5 - 6 cm breit, die selbst zurecht geschnitten werden können
- Elastische und selbstklebende Binden (Breite 2,5 cm und 5 cm)
- Desinfektionsmittel:
Wasserstoffperoxid 3% zum Desinfizieren und Reinigen oberflächlicher Hautwunden oder Abschürfungen, die mit Dreck oder Rost verschmutzt sind.
Jodtinktur zum Desinfizieren von Wunden.