Wer sich für eine Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in interessiert, den verwirrt die Vielzahl der Ausbildungsangebote. Mangels staatlicher Richtlinien gibt es viele Varianten und damit viele Unsicherheitsfaktoren bei der Entscheidung für die richtige Heilpraktikerschule.
Die ganze Welt der Heilpraktik

Bei Erkältungen müssen es nicht immer sofort Medikamente sein: Lebensmittel wie Tee tragen ebenfalls zur Heilung von Husten, Schnupfen und Halsschmerzen bei.
Winter ist bekanntermaßen Erkältungszeit. Doch wer mit Husten, Ohrenschmerzen, Schnupfen und Halsschmerzen zu kämpfen hat, muss nicht gleich zu Medikamenten wie Schleimlöser, Nasenspray und Antibiotika greifen. So gelten einige Lebensmittel als wahre Wundermittel im Kampf gegen Erkältungen. Die zehn besten Hausmittel gegen Schnupfen und Co. sollen im Folgenden näher vorgestellt werden.
Platz 1: Salbei gegen Halsschmerzen und Atemwegserkrankungen
Der Name Salbei leitet sich vom lateinischen salvare (=heilen, retten, bewahren) ab. Tatsächlich ist der Name hier Programm und die Pflanze wurde bereits zweimal zur Heilpflanze des Jahres gekürt – einmal im Jahr 1998 und einmal im Jahr 2003.

So lautet der Untertitel des bekannten Buches „Gehirnwäsche? Ja bitte!“ über den Weg zur Erleuchtung, wo der Begriff „Gehirnwäsche“ völlig wertfrei interpretiert wird. Können wir Menschen überhaupt immer entspannt und dauerhaft glückselig sein, oder sind wir viel zu angespannt und verwirrt um glücklich zu sein, weil uns das Gedankenkarussell ständig quält?
Die Antwort lautet „Yes, we can!“, aber anders als Du denkst! Es gibt einen Weg zu und einen Zustand der immerwährenden Glückseligkeit für uns Menschen …

Optimales Timing: Um saisonal bedingten allergischen Beschwerden vorzubeugen, empfehle ich davon betroffenen Patient(inn)en eine jährliche Eigenbluttherapie. Diese sollte so ablaufen, dass die letzte Behandlungssitzung kurz vor Beginn des Pollenflugs stattfindet. Gelingt das, ist der Therapieerfolg häufig so nachhaltig, dass keine weiteren Maßnahmen gegen den Heuschnupfen ergriffen werden müssen.
- genannt Paracelsus -
geb. 10. oder 11. November 1493 neben der Teufelsbrücke an der Sihl, Viertel Egg der Gemeinde Einsiedeln, Kanton Schwyz, gest. 24. September 1541 in Salzburg (Daten nach julianischem Kalender)
Taufname: Theophrastus Bombastus von Hohenheim
Sein Vater war der dem schwäbischen Adelsgeschlecht entstammende Arzt, Naturforscher und Alchemist Wilhelm Bombast von Hohenheim, seine Mutter war als Intendantin des Hospizes in Einsiedeln tätig. Sie starb allerdings bereits, als Paracelsus noch nicht einmal 10 Jahre alt war.

Depressionen und BurnOut sind in den Symptomen ähnlich. Deshalb kommt es hierbei häufig zu Verwechslungen, weshalb viel zu oft als Diagnose „BurnOut“ gestellt wird.
Die Diagnose „Depression und BurnOut“ ist zutreffender als „Depression durch BurnOut“.

HP PSY Abbas Schirmohammadi und Dr. Reza Schirmohammadi berichten aus ihrer Praxis über Zusammenhänge zwischen sexuellem Missbrauch und der
Hautkrankheit Neurodermitis
Sexueller Missbrauch

Apfelblümlein, Apfelkraut, Feldkamille, Frauenblume, Ganille, Garnille, Gemeine Kamille, Gramillen, Haugenblume, Helmergen, Helmriegen, Hermel, Hermelin, Herminzel, Johannisköpfchen, Kamelle, Kammerblume, Kummerblume, Kühmelle, Laugenblume, Mariamagdalenakraut, Mondkrud, Muskatblume, Mutterkraut, Mägdeblume, Ramerian, Remi, Romerei
Das Skelett des Körpers muss im Lot stehen, um die Aufgabe zu erfüllen, ihn optimal gegen die Schwerkraft zu halten. Ähnlich, wie bei der Mastkonstruktion einer Segelyacht, muss die Wirbelsäule beim Gehen um ein gedachtes Lot schwingen.
Bei einer Skelettfehlstellung können sich alle Gelenke vom Scheitel bis zur Sohle verkanten.